Eine Premiere im Inland! Kohlebasiertes POE hat eine kontinuierliche Vorbereitung erfolgreich abgeschlossen
Berichten zufolge hat das Low Carbon Institute der National Energy Group vor Kurzem erstmals in China die kontinuierliche Herstellung von Polyolefin-Elastomeren (POE) auf Kohlebasis erfolgreich abgeschlossen.
Der Herstellungsprozess erfolgt über eine vom Low Carbon Institute eigenständig entwickelte und konzipierte Anlage zur kontinuierlichen Hochtemperatur-Lösungspolymerisation mit einer Kapazität von 10 Tonnen/Jahr. Die Ausgangsstoffe sind 1-Hepten- und 1-Octen-Monomer, die durch eine kohlebasierte Fischer-Tropsch-Synthese getrennt werden. Die Polymerisationsaktivität der durch Fischer-Tropsch synthetisierten 1-Hepten- und 1-Octen-Monomere ist geringfügig höher als die von kommerziell erhältlichem Octen-Monomer aus fossilen Ölen. Die Produktzusammensetzung ist gleichmäßig verteilt, und die Mikrostruktur ähnelt der von POE auf Erdölbasis. Transparenz und Schleierbildung der hergestellten Filmproben entsprechen denen der aus erdölbasiertem 1-Octen synthetisierten Produkte und erreichen das Niveau ausländischer Photovoltaikmaterialien.
Im Jahr 2019 führte das Low Carbon Institute Forschungen und Entwicklungen zur Fischer-Tropsch-α-Olefin-Trenntechnologie durch und schloss die Entwicklung der Trenntechnologie für 1-Hexen, 1-Hepten und 1-Octen bis Ende 2020 ab. Die Reinheit des Produkts erreichte über 98 %, womit die Reinheitsanforderungen verschiedener kommerzieller Polymerisationsgrade von α-Olefinen erfüllt werden können. Im Jahr 2022 führte das Low Carbon Institute die Entwicklung eines Hochtemperatur-Lösungsphasenpolymerisationsverfahrens durch und unterstützte die Entwicklung der POE-Technologie in der Kohleindustrie von Ningxia mit den Projekten „Forschung zu den Polymerisationsbedingungen von Ethylen- und Alpha-Olefin-Lösungen“ und „Laborforschung zu den Polymerisationsbedingungen von POE-Hochtemperaturlösungen“. Durch die Optimierung des Prozessflusses der kontinuierlichen Einheit und die Verbesserung der katalytischen Ausbeute untersuchte das Team systematisch den Einfluss von Prozessbedingungen wie Lösungsmittel, Temperatur, Druck und Zufuhrverhältnis auf den Polymerisationsprozess und realisierte erstmals die kohlebasierte POE-Synthese unter häuslichen Bedingungen, die der industriellen Produktion nahe kommen.
Die kontinuierliche Herstellung von kohlebasiertem POE belegt die Machbarkeit der Anwendung von kohlebasiertem kohlenstoffreichem α-Olefin zur Herstellung von POE und anderen hochwertigen Polyolefin-Copolymeren, verbessert die wirtschaftlichen Vorteile der Fischer-Tropsch-Synthese von kohlenstoffreichen α-Olefinen und legt den Grundstein für die umfassende Nutzung hochwertiger Fischer-Tropsch-Produkte. Basierend auf den Rohstoffvorteilen der Fischer-Tropsch-α-Olefinsynthese wird diese Technologie die Differenzierung und die Entwicklung hochwertiger Polyolefinprodukte des Konzerns fördern, die Marktwettbewerbsfähigkeit weiter steigern und die Lokalisierung von POE unterstützen.