Getränkeflaschen kehren zu Getränkeflaschen zurück: rPET trägt zu einer neuen Vision des umweltfreundlichen Recyclings bei.
Angetrieben von den Klimaschutzzielen und der Strategie für grüne Entwicklung, hat sich das Recycling von Kunststoffen zu einem der Schwerpunkte von Industrie und Politik entwickelt. Die gleichwertige Wiederverwendung von Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt – beispielsweise die Wiederaufbereitung recycelter PET-Getränkeflaschen zu rPET-Getränkeflaschen – gilt als der Weg mit den größten Umweltvorteilen im Kunststoffrecycling und als wichtiger Schritt hin zu einer qualitativ hochwertigen grünen Entwicklung.
Forschungsdaten zeigen, dass die Recyclingquote von PET-Getränkeflaschen in China zwischen 96,48 % und 97,63 % liegt und damit international auf einem hohen Niveau ist. Der Großteil des recycelten PET wird jedoch in Nicht-Lebensmittelbereichen wie Chemiefasern, Automobilen und Haushaltschemikalien eingesetzt, während lebensmitteltaugliche rPET-Produkte hauptsächlich exportiert werden. International hat sich das Verfahren der schrittweisen Wiederaufbereitung von PET seit vielen Jahren bewährt. Dieses Modell verlängert nicht nur den Lebenszyklus von PET, sondern reduziert auch die CO₂-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg signifikant.
Die gleichwertige Nutzung von lebensmitteltauglichem rPET ist ein typisches Beispiel für hochwertiges Kunststoffrecycling und ein unaufhaltsamer Trend beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft in China, erklärte Direktor Zhong Huaining vom Nationalen Schlüssellabor für Lebensmittelkontaktmaterialien (Guangdong). Er führte aus, dass die Europäische Union und die Vereinigten Staaten derzeit ein solides Sicherheitsbewertungs- und Zulassungssystem für lebensmitteltaugliches rPET etabliert haben. Dessen Sicherheit wird hauptsächlich durch Belastungstests nachgewiesen, die extreme Verschmutzungsszenarien simulieren, um die Effektivität und Zuverlässigkeit der Dekontaminationsfähigkeit des Recyclingprozesses zu belegen. Aufbauend auf diesen internationalen Erfahrungen haben chinesische Forschungseinrichtungen entsprechende Verifizierungsstudien durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass standardisierte chinesische rPET-Recyclingverfahren ebenfalls die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit erfüllen können.
Darüber hinaus ist die Akzeptanz bei den Verbrauchern ein wichtiger Faktor für die Förderung von rPET. Umfrageergebnisse zeigen, dass über 60 % der Verbraucher die Verwendung von rPET in Lebensmittelverpackungen befürworten. Wenn Verbraucher die positiven Auswirkungen von rPET auf Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Ressourcenrecycling kennenlernen, sind sie eher bereit, für Produkte mit diesem Material zu zahlen. Direktor Zhong Kai vom Kexin Food and Health Information Exchange Center erklärte: „Die kontinuierliche wissenschaftliche Kommunikation und Aufklärung der Öffentlichkeit wird dazu beitragen, das Bewusstsein und die Akzeptanz von rPET in der Gesellschaft zu verbessern.“
Die Verwendung von recyceltem Aluminium gleicher Güte hat bei der Umsetzung eine Vorreiterrolle eingenommen und sendet damit ein positives politisches Signal.
Es ist erwähnenswert, dass die Nationale Gesundheitskommission im August 2024 die Verwendung von recycelten Aluminium- und Stahlkonserven für den Lebensmittelkontakt bei der Herstellung von Metallmaterialien und -produkten für den Lebensmittelkontakt genehmigt hat. Im Oktober desselben Jahres wurde die nationale Norm „Technische Spezifikation für das qualitätserhaltende Recycling von Aluminium-Metallbehältern für den Lebensmittelkontakt“ offiziell eingeführt. Die Weiterentwicklung dieser Norm hat zudem eine institutionelle Grundlage und technische Unterstützung für die Sicherheitsbewertung und Überwachung von Recyclingmaterialien im Bereich des Lebensmittelkontakts geschaffen. Die Qualitätskontrollstandards sowie die Spezifikationen für Überwachung und Management entsprechender Produkte werden derzeit erforscht und sollen die Richtung für die Produktion und Anwendung von lebensmittelgeeigneten Recyclingkunststoffen vorgeben.
Die politischen Leitlinien stärken und die Nutzung von rPET fördern
China ist der weltweit größte Produzent und Konsument von PET-Getränkeflaschen, doch die gleichwertige Nutzung bzw. das Recycling von rPET in derselben Qualitätsstufe ist noch nicht erreicht. Während der Konferenz „Zwei Sitzungen 2025“ forderte Akademiemitglied Sun Baoguo, Mitglied des Nationalkomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes und Dozent an der Technischen und Wirtschaftsuniversität Peking, eine rasche Klärung der Managementmechanismen für die Produktion und Anwendung von lebensmitteltauglichem rPET, die Beseitigung politischer Hürden und eine übergreifende Zusammenarbeit zur gemeinsamen Förderung einer qualitativ hochwertigen Entwicklung der rPET-Industrie für Lebensmittelkontakt.
Derzeit darf lebensmitteltaugliches rPET, das von chinesischen Unternehmen hergestellt wird, nur ins Ausland verkauft werden. Ein Teil des zu Getränkeflaschen verarbeiteten rPET gelangt über grenzüberschreitende E-Commerce-Kanäle zurück in den Handel, was zu Ressourcenverschwendung führt. Im globalen Kontext ist China die einzige große Volkswirtschaft, die die Verwendung von rPET für Lebensmittelverpackungen noch nicht zugelassen hat. Die Branche erwartet, dass diese wichtige Lücke im Laufe des 15. Fünfjahresplans geschlossen wird.
Quelle: Kexin Food and Health Information Exchange Center




