Geschäftsmöglichkeiten in Vietnam | Die Kunststoffrecyclingquote liegt bei nur 33 %, und die digitale Transformation wird innerhalb von fünf Jahren vorangetrieben
Vietnam ist ein beliebtes Ziel für global agierende chinesische Unternehmen. Welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Kunststoffrecyclingbranche? Welche Auswirkungen wird das erst im letzten Jahr eingeführte System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) auf die dortige Kunststoffrecyclingbranche haben?
Um ein tieferes Verständnis für die aktuelle Situation der Kunststoffrecyclingbranche in Vietnam zu erlangen, führte AdsaleCPRJ.com kürzlich ein Sonderinterview mit Frau Chu Thi Kim Thanh, Chief Operating Officer der vietnamesischen Verpackungsrecyclingagentur, die ein zentraler Vollstrecker des Systems der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) ist.
Der vollständige Name der vietnamesischen Verpackungsrecyclingagentur lautet Packaging Recycling Organization Vietnam, abgekürzt "PRO Vietnam". Sie setzt sich dafür ein, Vietnam durch das Modell der Kreislaufwirtschaft grüner, sauberer und schöner zu machen. PRO Vietnam hat derzeit 31 Mitgliedsunternehmen, darunter führende Marken wie Suntory, Coca-Cola und Nestlé.
Wichtige Punkte im Überblick
Vietnam verbraucht jedes Jahr fast 3,9 Millionen Tonnen Kunststoffe, die Recyclingquote liegt jedoch nur bei 33 %.
25 % der Recycling-Produktionskapazität sind in Handwerksdörfern konzentriert. Das Recycling und die Verarbeitung in Familienbetrieben können nur die Nachfrage nach einfachen Anwendungen recycelter Kunststoffe decken.
Das System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) wird eine wichtige Rolle bei der Förderung des Recyclings lokaler Kunststoffabfälle, bei Investitionen in die Recyclinginfrastruktur und bei der Standardisierung der Recyclingindustrie spielen.
In den nächsten fünf Jahren wird Vietnam die digitale Transformation des Kunststoffrecyclings weiter vorantreiben.
Welche Rolle spielt EPR bei der Transformation der Recyclingindustrie in Vietnam?
Chu Thi Kim Thanh: Das EPR-System trägt dazu bei, Vietnams Transformation hin zu einer stärker kreislauforientierten und nachhaltigeren Wirtschaft voranzutreiben. Es setzt sich für eine professionellere und nachhaltigere Gesamtbewirtschaftung von Kunststoffabfällen und anderen Abfällen ein.
Vietnam hat derzeit einen hohen Kunststoffverbrauch, aber eine niedrige Recyclingquote. Das Land verbraucht jährlich etwa 3,9 Millionen Tonnen Kunststoff, hauptsächlich PET, LDPE, HDPE und PP.
Es ist erwähnenswert, dass von den 3,9 Millionen Tonnen Kunststoff nur etwa 33 % (ca. 1,28 Millionen Tonnen) recycelt und die restlichen 67 % entsorgt werden. Der Großteil der recycelten Rohstoffe stammt jedoch aus importierten Kunststoffabfällen. Kunststoffe aus dem Verbrauch im Land sind häufig mit Verunreinigungen belastet. Das Fehlen eines effektiven Sortier- und Sammelsystems für Kunststoffabfälle erhöht nicht nur die Verarbeitungskosten, sondern mindert auch die Qualität der recycelten Kunststoffe.
Derzeit konzentrieren sich mehr als 25 % der vietnamesischen Kunststoffrecyclingkapazitäten auf Handwerksdörfer. Dort werden die meisten Recyclingaktivitäten in Familienbetrieben unter unzureichender Aufsicht durchgeführt. Die meisten dieser informellen Anlagen basieren auf veralteter Technologie, was zu Umweltverschmutzung führt, und die produzierten Recyclingprodukte können nur den Bedarf des unteren Marktsegments decken.
Vor diesem Hintergrund sind wir davon überzeugt, dass die Implementierung der elektronischen Patientenakte folgende Schlüsselrollen spielen kann:
Sicherstellung einer stabilen Versorgung mit wiederverwertbaren Materialien
Die EPR verpflichtet Hersteller und Importeure zur Sammlung und zum Recycling von Altverpackungen. Dadurch erhöht sich das Recyclingvolumen von Kunststoffabfällen aus dem Inland deutlich. Dies stellt eine stabile und ergiebige Rohstoffquelle für Recyclinganlagen dar und verringert gleichzeitig die Abhängigkeit von importierten Kunststoffabfällen.
Förderung von Investitionen in Technologien und Infrastruktur zum Kunststoffrecycling
Aufgrund der Einführung von EPR müssen Unternehmen mit zertifizierten Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Dies wird Recyclinganlagen dazu ermutigen, ihre Betriebsabläufe zu modernisieren und fortschrittliche Technologien einzusetzen, wodurch die Qualität und der Wert von recyceltem Kunststoff in Vietnam verbessert werden.
Verbessern Sie die Transparenz und Professionalität entlang der gesamten Recycling-Wertschöpfungskette
Der EPR-Rahmen sieht klare Berichts-, Überwachungs- und Kontrollmechanismen vor. Diese Maßnahmen verbessern die Transparenz des gesamten Recyclingprozesses und tragen zur Formalisierung der Branche bei. Indem EPR die Abhängigkeit von informellen und ineffizienten Recyclingpraktiken reduziert, trägt es zu mehr Umweltschutz und wirtschaftlichen Vorteilen bei.
Bereitstellung von Entwicklungsmöglichkeiten für informelle Einheiten
Die Implementierung des EPR-Mechanismus bietet die Möglichkeit, informelle Recyclingbetriebe durch Lizenzierung, Schulung und technische Unterstützung in das formelle Managementsystem einzubinden. EPR bietet zudem Möglichkeiten, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Arbeitnehmerrechte zu sichern, insbesondere für weibliche Beschäftigte in informellen Fabriken.
Welchen Herausforderungen müssen sich Unternehmen beim Übergang von passiver Compliance zu aktiver Innovation im Rahmen der EPR stellen?
Chu Thi Kim Thanh: Als Organisation, die EPR implementiert und unterstützt, betrachten wir den Übergang von passiver Compliance zu aktiver Innovation als strategische Chance, die jedoch mit mehreren wichtigen Herausforderungen verbunden ist:
Politische Herausforderungen: Es mangelt an zeitgerechten und gezielten politischen Mechanismen, um Unternehmen zu aktiven Innovationen zu motivieren.
Infrastrukturelle Herausforderungen: Die Infrastruktur der Abfallsortiersysteme, Sammelnetze und Recyclinganlagen ist noch immer unterentwickelt und kann den wachsenden Anforderungen der Recyclingindustrie kaum gerecht werden.
Ressourcenbeschränkungen: Derzeit stammen die meisten Mittel für Entwicklung, Innovation und Investitionen aus dem privaten Sektor, und es mangelt an finanziellen Kapazitäten für groß angelegte integrierte Projekte.
Welche Erfolge hat die Packaging Recycling Organization Vietnam (PRO Vietnam) bei der Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) erzielt?
Chu Thi Kim Thanh: Wir haben bereits 2022 ein Pilotprogramm zum Sammeln und Recyceln verschiedener Verpackungsarten gestartet. Innerhalb des ersten Jahres nach der offiziellen Umsetzung von EPR haben wir mehrere wichtige Meilensteine erreicht:
Erfolgreiche Entwicklung eines Sammel- und Recyclingmodells für schwer recycelbare Materialien. Standardisierung des Recyclingsektors und Ausbau seiner langfristigen Betriebs- und Innovationsfähigkeit. Förderung der Verwendung heimischer Recyclingmaterialien, Förderung der Nutzung recycelbarer Abfälle aus lokalen Quellen und Verbesserung der Lebensbedingungen informeller Müllsammler durch Subventionen für die Abfallsammlung.
Was halten Sie von der digitalen Transformation des Kunststoffrecyclings?
Chu Thi Kim Thanh: Die digitale Transformation ist entscheidend für die Verbesserung der Betriebseffizienz, die Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und die Erhöhung der Transparenz der gesamten Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft. In den nächsten fünf Jahren werden wir uns auf die Förderung der digitalen Transformation der Recyclinginfrastruktur und der Recyclingkette konzentrieren. Darüber hinaus planen wir, unsere Mitglieder bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen und der Umsetzung zirkulärer Praktiken über den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen – vom Design bis zum Recycling – zu unterstützen.
Darüber hinaus verfügt Vietnam über eine junge, lernfähige und anpassungsfähige Belegschaft. Vietnam ist in der Lage, die sich wandelnden Anforderungen der Kreislaufwirtschaft zu erfüllen. Wir sind überzeugt, dass dieser Talentpool in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Entwicklung nachhaltiger Lösungen spielen wird.
Quelle: AdsaleCPRJ