Die Entwicklung der chinesischen Kunststoffmaschinenindustrie: Koexistenz aktueller Situationen, Herausforderungen und Chancen
Überprüfung des EntwicklungsprozessesChinas Kunststoffmaschinenbau war früh in Gang, war jedoch zunächst kleinteilig und technologisch rückständig. Mit dem Aufstieg der chinesischen Kunststoffindustrie zwischen 1949 und 1989 stieg die Marktnachfrage sprunghaft an, und die Branche erlebte eine Phase rasanter Entwicklung. Aufgrund ihrer technischen Grundlagen erzielten die meisten Hersteller Innovationen durch Kooperationen oder Technologieeinführung, und die Produktion entsprach allmählich dem allgemeinen Bedarf der Kunststoffverarbeitung. In den 1990er Jahren weitete sich die Anwendung von Kunststoffprodukten auf High-End-Bereiche aus, was die Präzision und Intelligenz der Kunststoffmaschinen vor neue Herausforderungen stellte. Die industrielle Kette wurde weiter verbessert, und das regionale Muster bildete sich grundlegend heraus. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts, unter dem doppelten Einfluss von Umweltschutzanforderungen und High-End-Fertigungsanforderungen, trat die Branche in eine Phase innovativer Entwicklung ein und sah sich den Auswirkungen der traditionellen Kunststoffproduktion und dem Druck der Modernisierung von High-End-Technologien gegenüber.
Analyse der aktuellen Situation der Branche
1. Politische UnterstützungObwohl der Staat nur selten Maßnahmen ergreift, die direkt auf die Kunststoffmaschinenindustrie abzielen, kommt die Unterstützung der Fertigungsindustrie und der Produktion mechanischer Geräte im Rahmen der Strategie zum Aufbau einer Produktionsmacht dieser Industrie indirekt zugute.
So veröffentlichte der Staatsrat beispielsweise im Jahr 2010 die Stellungnahmen zur Förderung von Unternehmensfusionen und -umstrukturierungen, die die Integration von Branchenressourcen förderten.
Im Jahr 2013 wurden in den Stellungnahmen des Staatsrats zur Beschleunigung der Entwicklung der Energieeinsparungs- und Umweltschutzindustrie neue Anforderungen an Kunststoffmaschinen im Hinblick auf das Kunststoffrecycling gestellt.
Im Jahr 2021 präzisierte der 14. Fünfjahresplan zur Entwicklung intelligenter Fertigung die grünen und intelligenten Entwicklungspfade für Kunststoffmaschinen. Während des 14. Fünfjahresplans formulierten verschiedene Provinzen und Städte Strategien, die sich auf die High-End-Transformation der Branche, die Koordinierung der industriellen Kette und die Entwicklung von Schlüsseltechnologien für neue High-End-Materialien konzentrierten und so ein günstiges Umfeld für die Entwicklung der Branche schufen.
2. Marktgröße und ProduktionDie Produktion von Spezialgeräten für die Kunststoffverarbeitung in China verzeichnete zwischen 2018 und 2022 einen schwankenden Trend. Im Jahr 2022 waren es 304.800 Einheiten, ein Rückgang von 19,21 % gegenüber dem Vorjahr. Dies war vor allem auf geopolitische Faktoren und die Pandemie zurückzuführen, die zu einem Rückgang von Angebot und Nachfrage führten.
Der Betriebsertrag von Unternehmen über der festgelegten Größe in der Branche stieg von 2019 bis 2021 jährlich an. Im Jahr 2021 erreichte er 98,303 Milliarden Yuan, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,68 % von 2019 bis 2021 entspricht. Im Jahr 2022 wird er voraussichtlich 103 Milliarden Yuan übersteigen.
Das geringere Produktionswachstum bei gleichzeitig steigenden Umsätzen spiegelt die Entwicklung hochwertiger Produkte wider. Im Jahr 2023 belief sich die Produktion von Spezialmaschinen für die Kunststoffverarbeitung in China auf 293.700 Einheiten, ein leichter Rückgang von 0,74 % gegenüber dem Vorjahr. Die Produktion schwankte leicht, blieb aber im Wesentlichen stabil. Schätzungen zufolge belief sich der Betriebsumsatz von Unternehmen über der festgelegten Größe in der chinesischen Kunststoffmaschinenindustrie im Jahr 2023 auf rund 100 Milliarden Yuan.
3. Produktstruktur
Kunststoffmaschinen werden je nach Formverfahren in Extruder, Spritzgussmaschinen, Blasformmaschinen usw. unterteilt. Spritzgussmaschinen weisen dabei die größte Leistung, Anwendungsmenge und das größte Exportvolumen auf und machen etwa 40 % der Produktionsmenge aus. Spritzgussmaschinen entwickeln sich von herkömmlichen Modellen zu Großmaschinen, vollelektrischen Maschinen, öl-elektrischen Hybridmaschinen und Spezialspritzgussmaschinen. Die Gesamtprodukte liegen jedoch nach wie vor überwiegend im mittleren und unteren Marktsegment, und einige Unternehmen streben eine Expansion in das mittlere Marktsegment an.
Die Produktion und das Verkaufsvolumen von Extrudern machen etwa 20–25 % der Kunststoffmaschinen aus, die Vielfalt beträgt 30 %, und dieser Anteil steigt jährlich. Der Schwerpunkt liegt auf kleinen und mittelgroßen Maschinen, während Groß- und Präzisionsextruder auf Importe angewiesen sind. Die Forschung und Entwicklung von Hohlblasformanlagen muss intensiviert werden. Es bestehen Unterschiede zwischen inländischen und ausländischen Anlagen hinsichtlich Anpassungsfähigkeit, Produktionsmethoden und Leistung.
4.Regionale Verteilung und UnternehmenswettbewerbDie Unternehmen sind vor allem in den südöstlichen Küstengebieten, im Perlflussdelta, im Jangtse-Delta und anderen Regionen angesiedelt. Die Provinz Jiangsu verfügt mit 23.450 über die größte Anzahl an Kunststoffmaschinenherstellern. Auch in Zhejiang, Guangdong und Shandong gibt es jeweils über 10.000 Unternehmen.
Im Branchenwettbewerbsmuster liegt Haitian Precision Machinery Group Co., Ltd. hinsichtlich der Gesamtstärke der Kunststoffmaschinenindustrie an erster Stelle. Yizumi Co., Ltd., Shanghai Kingwe Machinery Manufacturing Co., Ltd., Chen Hsong Group Limited, Dalian Rubber & Plastics Machinery Co., Ltd. und andere Unternehmen belegen ebenfalls die Spitzenplätze.
5. Import- und ExportsituationChina ist der weltweit größte Exporteur von Kunststoffmaschinen und verfügt über eine große Produktvielfalt. Spritzgussmaschinen stellten 2022 mit 31,80 % die größte Exportkategorie dar. Auch andere Extruder und Formmaschinen machten mit 10,96 % bzw. 5,03 % einen relativ großen Anteil aus. Im Jahr 2022 belief sich das gesamte Import- und Exportvolumen von Kunststoffmaschinen in China auf 10,1 Milliarden US-Dollar. Davon entfielen auf das Importvolumen rund 3,2 Milliarden US-Dollar, auf das Exportvolumen rund 6,9 Milliarden US-Dollar und auf den Handelsüberschuss von 3,7 Milliarden US-Dollar.
Bei Spritzgussmaschinen beliefen sich die Exportmengen im Jahr 2022 auf 60.000 Stück bzw. 1,62 Milliarden US-Dollar, wobei die Exporte die Importe konstant überstiegen. Im Jahr 2023 beliefen sich die Importmenge, der Importbetrag und der Importstückpreis von Spritzgussmaschinen in China auf 4.748 Stück bzw. 446 Millionen US-Dollar bzw. 93.900 US-Dollar pro Stück. Die Exportmenge, der Exportbetrag und der Exportstückpreis betrugen 64.833 Stück bzw. 1,733 Milliarden US-Dollar bzw. 26.700 US-Dollar pro Stück.
HerausforderungenTrotz vieler Erfolge steht die Branche vor einigen Herausforderungen. Die Herstellung hochwertiger Produkte hinkt dem internationalen Spitzenniveau hinterher, und einige hochwertige Spritzgussmaschinen, Groß- und Präzisionsextruder usw. sind noch immer auf Importe angewiesen. Das Branchenstandardsystem muss verbessert werden, um den Markt besser zu regulieren und die Unternehmensentwicklung zu steuern. Gleichzeitig unterliegt die Herstellung von Kunststoffprodukten strengen Umweltschutzbestimmungen, und die Kunststoffmaschinen müssen kontinuierlich an die Anforderungen einer umweltfreundlichen Produktion angepasst und umweltfreundliche Geräte und Technologien erforscht und entwickelt werden.
EntwicklungsmöglichkeitenMit der Entwicklung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) sind Intelligenz und Automatisierung zu Branchentrends geworden, die die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern können. Da die Fertigungsindustrie höhere Anforderungen an Präzision und Effizienz stellt, steigt auch die Nachfrage nach hochpräzisen und hocheffizienten Anlagen. Beispielsweise werden hochpräzise Spritzgussmaschinen, Extruder usw. zum Mainstream. Der Wunsch der Verbraucher nach praktischen, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Produkten hat die Entwicklung von Leichtbauteilen und Miniaturisierungen von Kunststoffprodukten vorangetrieben und damit die Forschung und Entwicklung entsprechender Kunststoffmaschinen und -anlagen vorangetrieben.
Die steigende Marktnachfrage nach personalisierten und maßgeschneiderten Produkten hat die Kunststoffmaschinenindustrie dazu veranlasst, auf Kleinserien und eine große Produktvielfalt umzusteigen, was neue Möglichkeiten eröffnet. Darüber hinaus haben sieben Abteilungen gemeinsam den „Umsetzungsplan zur Förderung von Anlagenmodernisierungen im Industriesektor“ herausgegeben. Darin werden Ziele wie eine Steigerung des Investitionsvolumens für Industrieanlagen um über 25 % im Jahr 2027 gegenüber 2023 festgelegt. Diese Maßnahmen haben der Entwicklung der Kunststoffmaschinenindustrie neuen Schwung verliehen. Die Branche wird sich in Richtung Präzision, Energieeinsparung, Intelligenz und multifunktionale Integration rasant weiterentwickeln.
Die chinesische Kunststoffmaschinenindustrie steht in einem komplexen Umfeld vor Herausforderungen, aber auch vor neuen Chancen. Durch kontinuierliche technologische Innovation, die Verbesserung von Industriestandards und die Anpassung an Markttrends wird erwartet, dass sie sich im globalen Wettbewerb eine bessere Position verschafft und eine qualitativ hochwertige Branchenentwicklung erreicht.