Die „Reshaping Journey“ der Internationalen Gummi- und Kunststoffausstellung 2025 enthüllt die hochwertige Recycling-Prozesskette
Jeder weiß, dass die Kunststofffamilie sehr groß ist und ihre Mitglieder jeden Aspekt unseres Lebens durchdringen. PET und PE sind dabei nur ein Wort voneinander entfernt. Kennen Sie sie alle?
Teil 1 Die Lebensdauer von PET und PE
PET (der vollständige Name lautet Polyethylenterephthalat, auf Chinesisch abgekürzt "polyester"). Dieses Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Transparenz, Ungiftigkeit, Dichtheit, geringes Gewicht und hohe Produktionseffizienz aus. Es wird häufig in Lebensmitteln, Getränkeverpackungen, Körperpflegeprodukten und anderen Bereichen verwendet. Am häufigsten werden Plastikwasserflaschen und Getränkeflaschen verwendet.
PE (Polyethylen) reagiert sehr empfindlich auf chemische und mechanische Reaktionen und kann mit herkömmlichen Formverfahren verarbeitet werden. Daher ist sein Anwendungsspektrum breit gefächert und umfasst unter anderem Lebensmittelverpackungen, weiche Verpackungsfolien und Behälter für Chemikalien.
Derzeit ist PE der am meisten verbrauchte Kunststofftyp in China und macht ein Viertel der weltweiten Kunststoffproduktion aus.
Diese beiden Materialien bieten den Verbrauchern aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften und unterschiedlichen Spezialgebiete saubere, sichere und praktische Verpackungsoptionen.
Gleichzeitig sind die Probleme der Plastikverschmutzung und der Ressourcenverschwendung, die mit dem massiven Konsum einhergehen, ebenfalls sehr gravierend.
PET ist überall gut, aber schwer abbaubar. Recyceltes rPET wird je nach Morphologie und Verwendungszweck hauptsächlich in Faser-rPET und Flaschen-rPET unterteilt. Derzeit ist faseriges rPET am weitesten verbreitet und wird zur Herabstufung und zum Recycling verwendet, um regenerierte Fasern als Textilmaterialien herzustellen. Sobald es jedoch zu Kleidung verarbeitet wurde, ist es schwer wieder zu recyceln, und der Großteil des Abfalls wird verbrannt oder deponiert.
Das Recycling von PE wird dadurch eingeschränkt, dass das Endprodukt meist als weiche Folie vorliegt. Ein großer Teil flexibler Verpackungskunststoffe, insbesondere Folienbeutelkunststoffe, wird oft vergraben, verbrannt oder ohne Recycling direkt entsorgt, wobei die Recyclingquote niedriger ist als bei PET.
Teil 2 Die Wiedergeburt von PET und PE
Das gleichstufige Recycling von rPET, also das lebensmittelechte Recycling von Flasche zu Flasche, ist derzeit ein führender Recyclingweg auf dem Markt. Nach dem Verbrauch werden PET-Flaschen durch Prozesse wie Zerkleinern, Reinigen, Dehydrieren, Trocknen, Sortieren und Granulieren verarbeitet, um Verunreinigungen aus den Altflaschen zu entfernen und die Viskosität zu erhöhen, wodurch rPET wieder lebensmittelecht und sicher wird.
Das Bottle-to-Bottle-Recycling ist aufgrund seiner Anwendung in der Lebensmittelindustrie mit höheren technischen Anforderungen und Prozessstandards verbunden. Sein Wert wird jedoch zunehmend von immer mehr Ländern und Unternehmen erkannt, und Regierungen und Markenorganisationen entwickeln aktiv entsprechende Richtlinien und Ziele.
Der Recyclingprozess von PE ist relativ ausgereift. Nach dem Recycling können durch Farbanpassung und Verarbeitung verschiedene Farben, Texturen und Formen von Produkten regeneriert werden.
Dank seiner hervorragenden Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit konnte PE die Lebensdauer der Materialien verlängern und die Nachhaltigkeit der Industrie fördern.
Teil 3: Die internationale Gummi- und Kunststoffausstellung CHINAPLAS hilft beim hochwertigen Recycling
Die internationale Gummi- und Kunststoffausstellung CHINAPLAS 2025 konzentriert sich auf den Trend der Recyclingwirtschaft und startet parallel dazu eine Demonstration der Produktionslinie „"Reshaping Journey"“! Durch Online-Demonstrationen werden die hochwertige Nutzung und Hightech-Produktion von Kunststoffrecycling vor Ort umfassend demonstriert.
Die Veranstaltung umfasst zwei Produktionslinienvorführungen: "Recycling auf gleichem Niveau x Recycling von lebensmittelechtem PET" und "Aus Abfall Wertstoffe machen x Recycling von hochwertigem PE". Dies ist zudem die erste Online-Vorführung einer Produktionslinie für das Recycling von lebensmittelechtem PET und einer Produktionslinie für das Recycling von hochwertigem PE auf der Messe und stellt ein weiteres Highlight der Messe dar!
Die Demonstration der Produktionslinie „"Reshaping Journey"“ ist ein bahnbrechendes Ereignis in der globalen Kunststoffindustrie, bei dem Spitzentechnologien und die neuesten Durchbrüche im Bereich des Kunststoffrecyclings umfassend präsentiert werden!
Die Veranstaltung findet parallel zur CHINAPLAS 2025 International Rubber and Plastic Exhibition im Shenzhen International Convention and Exhibition Center statt. Auch wir sind als Aussteller mit Standnummer 10R61 vertreten. Besucher aus allen Bereichen sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und zu beraten.
Quelle: CHINAPLAS