Der Industriepark für die Kreislaufwirtschaft mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen recyceltem Kunststoff wurde gegründet und schafft ein neues grünes Kreislaufökosystem.
1. Mit Vollprozesstechnologie die Probleme beim Kunststoffrecycling lösenDer riesige Brecher verarbeitet tonnenweise sperrige Abfälle wie Plastikfässer, Fischernetze und Verpackungsmaterialien zu sauberen Partikeln. Nach mehr als zehn Prozessen, darunter intelligente Sortierung, Hochtemperaturreinigung und modifizierte Granulierung, werden diese Partikel schließlich zu hochwertigen recycelten Kunststoffpellets, die für die Herstellung von Lebensmittelverpackungen, Autoteilen und Outdoor-Produkten verwendet werden können. Durch den Einsatz importierter Sortieranlagen aus Deutschland und eines selbst entwickelten Stufenheizsystems kann die Entfernungsrate von Kunststoffverunreinigungen über 95 % erreichen. Die tägliche Verarbeitungskapazität einer einzelnen Produktionslinie liegt bei über 200 Tonnen, was einer Effizienzsteigerung von 30 % im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren entspricht. Wir haben nicht nur das „physikalische Recycling“ von Kunststoffabfällen erreicht, sondern durch chemische Modifizierungstechnologie auch die Leistung von recycelten Kunststoffen auf 80 % der von Neumaterialien gesteigert und damit die Anwendungsanforderungen hochwertiger Branchen erfüllt.
2. Aufbau eines Kreislaufwirtschafts-Ökosystems und Aktivierung der treibenden Kraft für grüne EntwicklungEs wurde ein System der Zusammenarbeit der gesamten Industriekette mit einem Sammelnetzwerk – zentralisierter Verarbeitung – hochwertiger Nutzung etabliert. Durch die Einrichtung von über 500 Recyclingstationen in Gemeinden und Supermärkten sowie Sammelstellen für Kunststoffabfälle von Hafenschiffen und die Zusammenarbeit mit über 2.000 Recyclingunternehmen entstand ein intelligentes Recyclingnetzwerk mit Online-Terminvereinbarung, Offline-Sammlung und -Transport. Jährlich können über 50.000 Tonnen Kunststoffabfälle aus dem Meer, Agrarfolien usw. recycelt werden. Darüber hinaus wurde ein gezielter Liefermechanismus mit nachgelagerten Unternehmen wie Herstellern von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb und Verpackungsherstellern etabliert. Die produzierten recycelten Kunststoffpellets können 60 % der ursprünglichen erdölbasierten Rohstoffe ersetzen. Je 10.000 Tonnen recycelter Kunststoff können den Kohlendioxidausstoß um 25.000 Tonnen reduzieren, was der Anpflanzung von 130.000 Tannen entspricht.