Guaranteeing the highest quality products has always been our pursuit

Chemisches Recycling von Kunststoffabfällen: Vielversprechende Aussichten, aber weniger als 1 % Marktanteil – Branchendurchbruch erfordert Richtlinien und Standards (3)

08-11-2025

Minderwertige Kunststoffabfallressourcen spielen bisher noch keine größere Rolle.


China verfügt über ein großes Potenzial an minderwertigen Kunststoffabfällen, die hauptsächlich in festen Abfällen wie Hausmüll, Dekorationsabfällen, Papierabfällen und landwirtschaftlichen Folien enthalten sind. Derzeit werden diese Kunststoffabfälle in China jedoch hauptsächlich zur Strom- oder Wärmeerzeugung verbrannt. Im Jahr 2024 erreichte die Menge der in China anfallenden Kunststoffabfälle 62 Millionen Tonnen, wovon lediglich 19,5 Millionen Tonnen – also nur 31 % – mechanisch recycelt wurden. Der Großteil des Restes wurde verbrannt oder deponiert.


Betrachtet man die umweltgerechte Behandlung von städtischen Haushaltsabfällen im Jahr 2023, für die Daten vorliegen, so entfallen 82 % auf die Verbrennung und 7 % auf die Deponierung. Geht man davon aus, dass Kunststoffe 15 % der Haushaltsabfälle ausmachen, werden jährlich etwa 31,43 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle verbrannt und etwa 2,84 Millionen Tonnen deponiert. Kunststoffabfälle in Haushaltsabfällen bergen das größte Ressourcenpotenzial, das jedoch aufgrund der bereits vorhandenen Überkapazitäten in der Müllverbrennung in China nicht voll ausgeschöpft werden kann.


Darüber hinaus beträgt das jährliche Potenzial an Kunststoffabfällen aus Bau- und Renovierungsabfällen ca. 13,85 Millionen Tonnen, aus Papierfabriken 3,15 Millionen Tonnen und aus landwirtschaftlichen Folien 1,13 Millionen Tonnen. Die Kunststoffabfälle aus Bau- und Renovierungsabfällen werden nach der Sortierung hauptsächlich zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen verwendet, die in Produktionsanlagen wie Zementwerken als Brennstoff dienen und somit zu einer Reduzierung der CO₂-Emissionen führen. Bleibt die Methode der CO₂-Bilanzierung in der Zementindustrie unverändert, ist mit einem zukünftigen Anstieg der Nutzung zu rechnen. Kunststoffabfälle aus Papierfabriken werden in der Regel in den Papierfabriken verbrannt, um Wärme zurückzugewinnen, oder einem reduzierten physikalischen Recyclingprozess unterzogen.


Die oben genannten minderwertigen Kunststoffabfälle haben bereits entsprechende Anwendungsbereiche in der Weiterverarbeitung. Sollten diese Kunststoffabfälle chemisch recycelt werden, erfordert dies nicht nur die Berücksichtigung der Rechte und Interessen der Beteiligten, sondern auch die Festlegung von Preissystemen, den Aufbau von Recyclinganlagen und die Genehmigung von Sortieranlagen. Es bedarf weiterhin der Zusammenarbeit zwischen den Branchen und der Einführung entsprechender Richtlinien.



Expertenmeinung: Förderung des Aufbaus und der Entwicklung der chemischen Recyclingindustrie für Kunststoffabfälle


Li Mingfeng, Präsident des SINOPEC-Forschungsinstituts für Erdölverarbeitung, wies darauf hin, dass die petrochemische Industrie aktiv nach einer stabilen Versorgung mit minderwertigen Kunststoffabfällen suchen, so bald wie möglich Produktstandards formulieren und einführen, ein lokales Zertifizierungssystem aufbauen und die Richtung der Produktförderung klären sollte.


Die chemische Wiederverwertung von minderwertigen Kunststoffabfällen sollte gefördert werden. Die chemische Wiederverwertung von Kunststoffabfällen ist der Verbrennung hinsichtlich Ressourcenschonung, Umweltvorteilen, CO₂-Reduzierung und Wirtschaftlichkeit überlegen. Darüber hinaus verfügt China bereits über Überkapazitäten in der Müllverbrennung, da die meisten Anlagen nur unter Volllast arbeiten. Mit sinkenden Subventionen wird sich die Wirtschaftlichkeit der Müllverbrennung zur Stromerzeugung in Zukunft allmählich verschlechtern, und die Unternehmen werden vor Herausforderungen der Transformation und Weiterentwicklung stehen. Die CO₂-Emissionen, die bei der Verbrennung des fossilen Anteils der in der Zementindustrie verwendeten Abfallbrennstoffe entstehen, könnten zukünftig in den Emissionshandel einbezogen werden. Daher ist die zukünftige Nutzung minderwertiger Kunststoffabfälle für die chemische Wiederverwertung sowohl aus politischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht unausweichlich. Unternehmen, die sich mit der chemischen Wiederverwertung von Kunststoffabfällen befassen, sollten aktiv mit Müllverbrennungsanlagen, Recyclingunternehmen usw. zusammenarbeiten, um sinnvolle Wege zur Verwertung von Kunststoffabfällen zu erforschen und zu entwickeln.


Es müssen zügig und streng Standards und Branchenvorschriften für chemische Recyclingprodukte aus Kunststoffabfällen formuliert werden. Da in China die Projekte zur chemischen Wiederverwertung von Kunststoffabfällen schrittweise umgesetzt werden und ihre Produktionskapazität steigt, sollten entsprechende Produktstandards schnellstmöglich formuliert und veröffentlicht werden, um den freien Marktverkehr von Recyclingprodukten wie Pyrolyseöl aus Kunststoffabfällen zu fördern. Für eine gesunde und langfristige Entwicklung der Branche ist es außerdem notwendig, entsprechende Produktstandards und Branchenvorschriften für die chemische Wiederverwertungsindustrie streng zu formulieren, um zu verhindern, dass Projekte mit Umweltproblemen, wie beispielsweise die Rohölraffination von Kunststoffabfällen, gefälschte Produkte als Originale ausgeben, um Subventionen zu erschleichen und den Markt zu stören.


Es sollte so schnell wie möglich ein Zertifizierungssystem auf Basis der Massenbilanzmethode etabliert werden. China verfügt über große Mengen an Kunststoffabfällen, und die Merkmale seiner industriellen Wertschöpfungskette unterscheiden sich von denen anderer Länder. Es sollte nicht einfach die Systeme anderer Länder und Regionen übernehmen. Stattdessen sollte ein neuer Ansatz verfolgt und unterstützende sowie richtungsweisende Richtlinien mit chinesischen Besonderheiten eingeführt sowie ein unabhängiges Zertifizierungssystem entsprechend den nationalen Gegebenheiten Chinas etabliert werden. Ausländische Erfahrungen zeigen, dass die Massenbilanzmethode eine wichtige Säule für die Förderung der Entwicklung der chemischen Recyclingindustrie für Kunststoffabfälle darstellt und gleichzeitig Voraussetzung für die Umsetzung von Richtlinien, die Einhaltung von Normen und die Inanspruchnahme verschiedener Fördermaßnahmen ist. Die Auswahl der drei Methoden zur Verteilung des Nachhaltigkeitsanteils und der Produktrichtungen der Massenbilanzmethode muss auf Grundlage der nationalen Gegebenheiten erfolgen. Es wird empfohlen, in der Anfangsphase des Aufbaus der chinesischen chemischen Recyclingindustrie für Kunststoffabfälle der freien Zuordnung Priorität einzuräumen, um die Verwendung von Recyclingprodukten aus Kunststoffabfällen in größerem Umfang zu fördern. Angesichts der Bedeutung und Komplexität der Massenbilanzmethode sollten Anstrengungen unternommen werden, die Öffentlichkeitsarbeit zu intensivieren, um die rasche Verbreitung dieser Methode in der Industrie zu fördern und so die schnelle Entwicklung der chemischen Recyclingindustrie für Kunststoffabfälle voranzutreiben und eine umfassendere Bekämpfung der Kunststoffabfallverschmutzung zu erreichen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen