2025: Recyclingkunststoffindustrie – Ist der goldene Wendepunkt erreicht?(3)
Erweiterung der Anwendungsfelder
Heute werden recycelte Kunststoffe in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt und sind zu einer treibenden Kraft für nachhaltige Entwicklung geworden. Ihr Anwendungsspektrum ist breit gefächert und umfasst zahlreiche wichtige Branchen wie die Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie. In jedem dieser Bereiche bieten sie einzigartige Vorteile und ein enormes Entwicklungspotenzial.
In der Verpackungsindustrie werden recycelte Kunststoffe häufig verwendet – ihre Spuren sind überall zu finden, von alltäglichen Plastikflaschen und -tüten bis hin zu Verpackungskartons aller Art. Mit dem steigenden Umweltbewusstsein der Verbraucher steigt auch die Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungsmaterialien. Aufgrund von Vorteilen wie Umweltfreundlichkeit und niedrigen Kosten sind recycelte Kunststoffe für viele Unternehmen zur ersten Wahl geworden. Relevanten Daten zufolge erreichte das weltweite Umsatzvolumen von recycelten Kunststoffen für Lebensmittelverpackungen im Jahr 2024 3,35 Milliarden US-Dollar und soll bis 2031 auf 5,079 Milliarden US-Dollar steigen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,1 % (2025–2031). Dieser Wachstumstrend verdeutlicht die hervorragenden Marktaussichten von recycelten Kunststoffen im Verpackungsbereich.
Auch in der Bauindustrie spielen recycelte Kunststoffe eine wichtige Rolle. Sie werden häufig zur Herstellung von Bauplatten, Rohren, Wärmedämmstoffen und vielem mehr verwendet – das senkt nicht nur die Baukosten, sondern verbessert auch die Umweltverträglichkeit der Baustoffe. Ein Beispiel hierfür sind Bauplatten aus recyceltem Kunststoff: Sie bieten Vorteile wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, wodurch das Eigengewicht von Gebäuden effektiv reduziert und deren Lebensdauer verlängert werden kann. Darüber hinaus kann der Einsatz von Wärmedämmstoffen aus recyceltem Kunststoff die Wärmedämmleistung von Gebäuden deutlich verbessern, den Energieverbrauch senken und zur Erreichung der Energiespar- und Emissionsreduzierungsziele in der Bauindustrie beitragen. Relevante Daten zeigen, dass der globale Markt für Baumaterialien aus recyceltem Kunststoff zwischen 2019 und 2024 weiter gewachsen ist.
In der Automobilindustrie liegt der Einsatz von recyceltem Kunststoff zunehmend im Trend. Er wird in großem Umfang für zahlreiche Komponenten verwendet, von Fahrzeuginnenraumteilen wie Sitzen und Instrumententafeln bis hin zu Karosserieteilen wie Stoßfängern und Türverkleidungen. Dies reduziert nicht nur das Gewicht von Autos und senkt den Energieverbrauch, sondern auch die Umweltverschmutzung. Da die Automobilindustrie dem Umweltschutz und einer nachhaltigen Entwicklung immer mehr Aufmerksamkeit schenkt, werden sich die Anwendungsaussichten für recycelten Kunststoff in der Automobilindustrie noch weiter erweitern. Prognosen zufolge wird der weltweite Produktionswert von recyceltem Kunststoff für Autos bis 2030 1,686 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 29,2 % im Zeitraum 2024–2030. Europa ist als entwickelte Region der Automobilindustrie führend bei der Verwendung von recyceltem Kunststoff und hält etwa 75 % des Marktanteils; auch der chinesische und der nordamerikanische Markt entwickeln sich rasant und halten jeweils 15 % und 5 % des Marktanteils.
Herausforderungen und Chancen bestehen nebeneinander
Die Entwicklung der Recyclingkunststoffindustrie verläuft nicht reibungslos, sondern ist mit Herausforderungen und Chancen verbunden. Nur wenn die Branche diese Herausforderungen und Chancen klar erkennt, kann sie in schwierigen Situationen Durchbrüche erzielen und im Wandel Chancen nutzen.
Das unvollständige Recyclingsystem stellt ein großes Problem für die Recyclingkunststoffindustrie dar. Chinas System zur Wiederverwertung von Kunststoffabfällen ist derzeit noch unvollkommen: Es gibt verstreute Recyclingkanäle und es mangelt an einheitlichen Standards und Normen. Dies führt zu einer geringen Recyclingeffizienz und einer instabilen Versorgung. In einigen ländlichen Gebieten werden aufgrund unzureichender Recyclingmöglichkeiten große Mengen Kunststoffabfälle willkürlich entsorgt oder verbrannt, was nicht nur Ressourcenverschwendung bedeutet, sondern auch die Umwelt stark belastet. Darüber hinaus erschwert die Informationsasymmetrie im Recyclingprozess den Recyclingunternehmen eine effiziente Vernetzung mit Kunststoffherstellern, was die Entwicklung der Branche zusätzlich einschränkt.
Technologische Engpässe schränken die Entwicklung der Recyclingkunststoffindustrie in gewissem Maße ein. Leistung und Qualität einiger Recyclingkunststoffprodukte erreichen noch immer nicht das Niveau von Neukunststoffen, was ihren Anwendungsbereich einschränkt. Im Bereich hochwertiger Elektronikgeräte können Recyclingkunststoffe aufgrund der extrem hohen Leistungsanforderungen an die Materialien derzeit nur schwer den Bedarf decken. Obwohl einige fortschrittliche Recyclingtechnologien und -geräte – wie chemische Recyclingtechnologie und intelligente Sortieranlagen – erhebliche Vorteile bei der Verbesserung der Qualität von Recyclingkunststoffen und der Produktionseffizienz bieten, sind sie aufgrund der hohen Kosten schwer zu fördern und in der Branche flächendeckend einzusetzen.
Trotz zahlreicher Herausforderungen eröffnet die Recyclingkunststoffindustrie auch beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten. Starke politische Unterstützung hat der Entwicklung der Branche einen kräftigen Impuls verliehen. Die Einführung einer Reihe von Richtlinien, wie dem 14. Fünfjahresplan zur Bekämpfung der Plastikverschmutzung und den Leitlinien zur Koordinierung von Energieeinsparung, Kohlenstoffreduzierung und Recyclingnutzung zur Beschleunigung der Erneuerung und Umgestaltung von Produkten und Geräten in Schlüsselbereichen, hat Recyclingziele klar definiert, die Kunststoffindustrie zu bedeutenden Fortschritten in Richtung einer grünen Entwicklung veranlasst und ein günstiges Entwicklungsumfeld sowie mehr Entwicklungsmöglichkeiten für Recyclingkunststoffunternehmen geschaffen.
Die wachsende Marktnachfrage eröffnet auch der Recyclingkunststoffindustrie großen Entwicklungsspielraum. Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein weltweit steigt auch die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Materialien bei Verbrauchern und Unternehmen. Aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften finden Recyclingkunststoffe zunehmend Verwendung in Bereichen wie Verpackungen, Textilien und Automobilen. In der Verpackungsindustrie verwenden immer mehr Unternehmen Recyclingkunststoffe zur Herstellung von Verpackungsmaterialien, um der Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden. In der Automobilindustrie werden Recyclingkunststoffe zur Herstellung von Komponenten wie Fahrzeuginnenräumen und Stoßfängern verwendet, was nicht nur das Gewicht von Fahrzeugen reduziert und den Energieverbrauch senkt, sondern auch die Umweltverschmutzung verringert.